Was würdest du anderes machen als deine Eltern?
Marie: Ich finde, man darf nicht zu viel erlauben, aber auch nicht zu wenig, so würde ich es machen. Und seine Kinder unterstützen! Das machen meine Eltern, möchte ich aber auch. Eileen: Lange spielen lassen. Übernachten bei anderen. Elisa (Luxemburg): Eistea trinken. Vivienne: Keine streiterreien mehr zwischen den Familien Mitgliedern und dass sie mehr an uns Kinder denken und nicht einander anlügen. Lea: Ich würde netter sein. Aleyna (Belgien): Dass Väter die gleichen Dinge tun wie die Mütter im Haushalt. Françoise (Berlin): Ich wünsche mir mehr Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern. Und früher wissen, was man tun muss, um bei der Hausarbeit zu helfen. Caspar (Berlin): Sich nicht trennen und falls es doch zu einer Trennung kommt, mehr an das Kind denken.
Was ist für dich Armut? Hast du manchmal Angst arm zu werden?
Lolie (F) : Keine Arbeit zu haben, also auch kein Geld, dann kann man sich nicht mal duschen, nicht richtig waschen und die Menschen werden krank. Furchtbar!!!
Niya : Also ich habe nicht gleich Angst arm zu werden, aber ich hoffe, dass das nie passieren wird.
Noah (F) : Unglücklich sein.
Zoé (F) : Allein zu sein, Einsamkeit.
Ilham (F) : Arm zu sein bedeutet, kein menschenwürdiges Leben führen zu können. Leo: Ich habe manchmal wirklich Angst. Armut ist, wenn man kein Essen und auch kein Geld hat.
Jane: Ich habe jemanden gesehen, sein Pullover war voll Löcher.
Was würdest du gern in deiner Schule ändern? Warum?
Kiki: Mehr Lehrer.
Antereo: Dass es mehr sexy ist.
Linus: Dass immer nur Pause ist.
Julius: Mehr Sport.
Selda: Mehr Computer. Weniger Hausaufgaben.
Max: Ich stelle mir vor, dass alles elektrisch funktioniert.
Marc: Dass wir nur noch mit den Computern arbeiten.
Celina: Mehr Klassenräume für alle Schüler unserer Grundschule.
Yann: Nichts, weil ich meine Schule mag.
Jessica: Dass die Handys aus sein müssen, denn dann muss man sie nach dem Unterricht immer erst wieder anschalten.
Nathan: Dass man jeden Tag Sport hat und dass man mehr mit Computern macht, weil, wenn man älter ist, weiß man dann, was man machen muss.
Limar: Ich möchte spielen.
Lenja: Dass die Lehrer nicht alles bestimmen, weil das manchmal keinen Spaß macht.
Emma (F): Die Toiletten.
Sofia (Senegal) : Ich möchte den Lehrer wechseln.
Loup (Belgien) : Fussbal, weil es immer zu Streit führt.
Luisa (Kanada): Manchmal möchte ich in der Pause gar nicht rausgehen.
Nyna (F): Die Schulaufgaben.
Dayana (F):Ich möchte die Schule wechseln, weil ich Mathe hasse.
Soso: Ich werde nichts ändern, weil meine Schule toll ist.
Selfi: Dass wir mehr Freizeit haben.
Was bedeutet dir, groß zu werden?
Was bedeutet Glück für dich?
Was schätzt du an deinen Freunden oder deiner Familie am meisten?
Was gefällt dir an deiner Stadt? Was würdest du gern ändern? Erzähl uns.
Wie sieht dein Lieblingskuscheltier aus? Erzähl uns.
Hier kannst du noch mehr über Kuscheltiere lesen.
Du hättest drei Wünsche frei - was würdest Du Dir wünschen?
Wovor hast du Angst?Klicke hier,wenn du lesen willst, was andere Kinder über die Coronazeit erzählen.
Njsas (Französisch-Guayana): Vor Kakerlaken.
Neve: Vor Vulkanen.
Max: Ich habe Angst, nicht mehr bei meiner Familie zu sein.
Shayan: Eigentlich vor allem was gruselig ist, aber wenn man Träume hat, in denen man der Held ist und alle besiegt, dann hat man vor nichts mehr Angst!
Ferat (Frankreich): Ich habe Angst vor Gott und ich habe auch große Angst vor Bienen und Wespen.
Mary (Frankreich): Vor Mäusen.
Jean-Jacques (Frankreich), Rubine: Vor Wölfen.
Philippa: Vor Rotrückenspinnen.
Charlotte, Emil: Ich habe Höhenangst.
Louenn und Emma(Frankreich), Julia, Aaron (Belgien): Vor dem Coronavirus.
Cristin : Ich habe Angst, dass ich meine Familie nicht mehr habe und dass ich sterbe.
Adrian: Vor großem Wirbel und Panikmacherei.
Aaron, Cin, Melek: Vor nichts.
Sara: Vor gruseligen Geistern.
Celine: Vor Hühnern und Kühen.
Brayan: Vor Robotern.
Nelly: Manchmal vor der Schule.
Amel (Frankreich), Sarah: Vor Geistern.
Leyla, Schlangen: Vor Schlangen.
Lili (Frankreich): Vor dem Tod
Daniel, Caliskan: Ich weiß es nicht.
Claire (Frankreich): Vor Vampiren.
Jette, Selin, Aman, Jessica: Vor Vogelspinnen.
Kristina: Vor Schlangen und Vogelspinnen.
Kesiana, Emma, Laureline, Aline, Athanaël, Théo, Lyna, Loïs (alle aus Frankreich) Sümi, Falko, Maja, Amalia, Mark, Blanca, Häsin, Lisa: Vor Spinnen.
Dejan: Vor Löwen.
Fritz: Vor Spinnen und Dunkelheit.
Marwa (Belgien), Anna, Caspar, Lena, Grégory, Marleen: Vor der Dunkelheit.
Wie findest du es, dass Frauen jetzt die gleichen Berufe wie Männer ausüben? Dass sie Fußball spielen oder Soldaten sind?
Tim: :Ich finde das so besser. Fußball spielen mit Mädchen macht auch Spaß. Luahna (Luxemburg): :Das ist sehr gut nur gerecht. Sophia: : Ja, ich finde es sehr gut. Schließlich heißt es nicht Mädchen lieben Ballett, Jungs Fußball. Glitter: : Ja, ich finde es gut. Männer und Frauen sollten das machen, was sie wollen. Blacki: : Ja, jeder hat seine rechte, es müssen nicht immer nur die Männer haben, was sie wollen! Justin: : Ja, ich finde es gut. Léa : Ja, weil Fußball kann auch ein Frauensport sein und Frauensport ist nichts anderes, als sonstiger Sport. Ida / Dora : Ja, ich finde es gut, denn auch Frauen und Mädchen spielen gerne Fußball. ???? Léa : Ja, denn Frauen sollen alles, was Männer machen, auch können. Anastasia : Ich finde das gut, denn Frauen müssen genauso im Sport behandelt werden wie Männer. Das heisst, das Frauen das auch machen dürfen. Nickname : Ja,ich finde gut, dass alle gleichberechtigt sind. Lexie: Die Topfrauen hier spielen besser als die Kerle im internationalen Vergleich. Da sollten sich doch eher die Männer was anderes suchen (z.B. Synchronschwimmen). Mika: Ja, denn warum sollte es nicht sein. Frauen/Mädchen können ja auch gut Fußball spielen. Amelie: Na klar, ich meine, nicht nur Männer dürfen alles machen, Frauen auch. GIRLPOWER!. Jolan: Ja, ich finde es sogar sehr gut, dass es nicht mehr wie früher ist. Damals wurden Männer besser als Frauen behandelt, aber ich finde, jeder Mensch sollte gleichberechtigt werden, auch nicht wenn er einer andere Religion hat. So ist das auch beim Fußball. Jeder Mensch sollte die Chance bekommen, alles einmal auszuprobieren! Ich finde dass super!!! Sarah: Ja, nur weil Männer eher im Fussballverein sind und Fussball spielen heißt das nicht, dass Frauen nicht Fussball spielen können.Sie können sogar besser spielen als Männer. Also kann man auch für Frauen eine WM oder EM veranstalten. Amin: Ja, das ist wahr, Frauen können auch Fußball spielen. Gabriel: Ja, es ist normal, dass Frauen Fußball spielen. Jeder Mensch darf den Job machen, den er will. Marleen: Ich finde es gut, weil ich selber Fußball spiele und ein Mädchen bin. Paulina: Ja, ich finde das sehr gut, da Frauen/Mädchen lange Zeit benachteiligt bzw unterdrückt wurden. Es hat sich nun schon so vieles verbessert!! Und nun dürfen Frauen auch Fußball spielen, was sie ja lange Zeit nicht durften bzw es war gesellschaftlich einfach nicht angesehen.
Valerie: Ja!!! Nur, dass es kaum eine/r sieht(im Fernsehen), Frauen werden in vielen Fällen immer noch benachteiligt. Das stört mich oft!(z.B. viele hätten geschrieben:"...kaum einer sieht...!) Merle: Ja, weil es auch Mädchen und Frauen gibt, die sich für Fußball interessieren und auch gut spielen können. Sie sollen ja keine schlechteren Chancen haben, nur weil sie keine Männer sind. In den USA ist Frauenfußball sogar oft beliebter als Männerfußball. In Deutschland hingegen ist das noch ziemlich unfair, weil Männer viel mehr verdienen als Frauen und viel mehr Leute den Männern zugucken als den Frauen. Und wenn man als Mädchen sagt, dass man sich für Fußball interessiert und dass man Fußball mag, wird man einmal komisch angeguckt und erst Recht, wenn man noch mit den Jungs diskutieren kann z.B. ob das jetzt Abseits war oder nicht und wie gut der Konter eingeleitet wurde. Lissi: Ja,denn Frauen sind nicht schlechter als Männer. Said: Gleichberechtigung ist normal.
Mathilde: Ja, ich finde es gut, weil die Mädchen auch Fussball spielen dürfen. Nicht nur die Männer.
Angèle, Felicia, Mary: Ich finde es sehr gut, weil das auch ein Zeichen der Gleichberechtigung ist.
Lara: Ich finde das sehr gut, weil beide Geschlechter jetzt bei einer WM mitmachen dürfen.
Marcelka: Ja, ich finde es cool. Es ist gut aber auch schlecht, weil die Jungen viel besser sind und ich mag mit Jungen spielen. Dann fühle ich mich besser, weil die nicht viel rumquatschen wie Mädchen. Ich bin ein Mädchen, ich fühle mich wohler bei den Jungen.
Eléa: Ich finde das absolut genial, das zeigt, dass wir dazu völlig fähig sind. Auch wenn man berücksichtigt, dass Frauen früher nicht dieselbe Rechte wie Männer hatten.
Aline: Ja, Girlypower.
Jaal: Frauen können genau so gut Fußball spielen wie Männer. Also warum sollten Frauen kein Fußball spielen?! Ich finde es auch sehr schade, dass der Männerfußball viel mehr gewürdigt wird als der Frauenfußball. Bei der Weltmeisterschaft der Männer rastet jeder total aus und wird übel gehypt, aber dem Frauenfußball schenkt man ihm fast gar keine Aufmerksamkeit. Das finde ich unfair !!! Außerdem warum sollte es keine EM oder WM für die Frauen geben, was spricht dagen? Das wäre ja, wie, wenn Männer nicht Ballett machen dürften und zu einer Weltmeisterschaft gehen dürften. Deshalb finde ich gut, dass Frauen Fußball spielen und dass es für sie eine EM und WM gibt.
Alja: Ja klar, jeder hat das Recht, das zu tun, was er will. Nicht umsonst haben Frauen früher demonstriert. Ich finde es unfair, dass Frauen im Endeffekt weniger verdienen als Männer. Auch wenn Männer von Natur aus "überlegener" sind, sind Frauen belastbarer als Männer! (Schwangerschaft) Also ist hiermit ein Ausgleich geschaffen, so dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Ebenso ist es nicht schlimm, wenn Männer Frauenberufe ausüben. Schade, dass es immer noch so viele Vorurteile gibt.
Lisa: Ich finde es sehr gut und es ist auch fair. Mädchen können auch gut Fußball spielen. Es wäre gemein, wenn zum Beispiel Mädchen kein Fußball spielen dürften.
Linda: Ich finde es sehr schön, dass wir dasselbe machen können, sonst würden nur die Jungs in die Schule gehen.
Welchen Feiertag würdest du gern erfinden?
Bilal: Jeden Freitag.
Miley: Einen Schmincktag, wo man sich schmincken kann und die Eltern.
Ben: Den Glückstag.
Hömmis: Den Mama-Tag.
Nela: Wenn man Geburtstag hat, dass man nicht zur Schule muss.
Julia: Einen Weltausschlaftag, wo die Schule in der Woche erst um 10:00 Uhr anfängt.
Amelie: Den Tag des Deutschen Bundestages (4.2.).
Julia: Den Tag der Umwelt.
Jaron: Den Zockertag, an dem die Eltern nicht entscheiden dürfen, wie lange man zockt.
Justin: Den Kuchenessen-Tag.
(F) Allr: Den Reitertag.
Gerda: Gerda erfindet den Feiertag Eiskönigentag.
Anonym: Wenn man ein jahrlang schulfrei hat und wenn man nur 1 Milisekunde Schule hat und nie Hausaugaben hat und deisen Feiertag gibt es jeden Tag.
Justin: Den Spieltag.
Iris: Den Tag der Hausaufgaben frei.
Ela: Den Tag, wo man sich aufs Bett legt.
Smarty: Den Geburtstag.
Lucas: Nie wieder schule.
Antonio: Den Freien Freitag.
NSG: Den Gaming-Tag.
Jzhk: Den Geburtstagsfeiertag.
Nic: Den Dummheitstag.
(F) Beysa: Den Tag, am dem Kinder tun, nur was sie wollen.
Josi: Den Tag, wo alles kostenlos ist.
Elly: Den Mama und Papa Tag.
S: Den Familientag.
Mia: Den Schülertag.
Lara: Den Tag der Farbe blau oder gelb oder Lila.
Samira: Den Weltmenschentag.
(F) Mona: Den Meertag für einen Tag am Meer
Karl: Den Tag der Versöhnung.
(F) Cécilia: Den Sushitag. Den Geschenktag. Den Bonbonstag.
(F) Lilou: Den Seifenblasentag.
(F) Héloïse: Den Schlaftag. Den Tag gegen Diskriminierung (=ungleiche Behandlung) in der Welt.
Théophile: Den Geschenktag. Den Tag der Lieblingsspeisen, den Tag der Videospiele.
Gaspard: Den Tiertag, den Geschenktag, den Sporttag.
(F) Claire: Den Bonbonstag. Den Ferientag.
Caspar: Den Tag der Videospiele.
Eure Antworten - Vos réponses - Wasze odpowiedzi